Schwerpunkte

Seit 15 Jahren habe ich in Praxis, Forschung und Lehre ein breites Spektrum architektonischer, städtebaulicher und prozessualer Aufgaben bearbeitet. Mein besonderes Interesse gilt dialog- und beteiligungsorientierten urbanen Transformationsprozessen, die ich auch in meiner Dissertation zum Wandel in Zürich West untersuchte.

Vom Industrieareal zum Stadtteil: Zürich West

Ich bin…

…Stadtentwicklerin und stehe für die kreative Gestaltung und strukturierte Umsetzung konkreter Projekte
Zusammen mit meinem Team bearbeiten wir Projekte auf den unterschiedlichen Maßstabsebenen und behalten bei der Entwicklung von Raum, Quartier, Stadt und Region übergeordnete und langfristige Ziele im Blick.

 

…Stadtforscherin und interessiere mich für die komplexen Zusammenhänge und Fragen rund um Stadt & Mensch
Wie können viele Akteure gemeinsam handlungsfähig werden? Welche Wirkung haben partizipative Prozesse auf Beteiligung und Stadtraum? Solchen und weiteren Fragen rund um Stadtentwiklungsprozesse gehen wir forschend nach.

 

…Moderatorin und setze mich ein für die sinnvolle Konzeption und Durchführung dialogorientierter Prozesse
Gute Gespräche helfen dabei, Menschen mit unterschiedlichen Interessen handlungsfähig zu machen. Gerade bei komplexen Fragestellungen werden viele Köpfe gebraucht, um gemeinsam zu guten Ergebnissen zu kommen.

Arbeitsweise

Ich bin viel unterwegs und gut vernetzt. Meine homebase ist im Ruhrgebiet. Ein guter Standort, um Projekte – von Aachen bis Zürich – durchzuführen.

Ich arbeite zusammen mit meinem Team auch kooperativ – in wechselnden Zusammensetzungen, die sich aus den jeweiligen Aufgaben ergeben.

Kooperationspartner*innen

Beruflicher Werdegang

Ich habe nach meinem Studium als Projektleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung in einem Schweizer Planungsbüro ein breites Spektrum architektonischer und städtebaulicher Aufgaben bearbeitet, bevor ich mich an der ETH Zürich, der RWTH Aachen University und in verschiedenen Praxiszusammenhängen mit der kommunikativen Gestaltung urbaner Transformationsprozesse und der Umnutzung von Industriearealen auseinandersetzte. Menschen zusammenzubringen und mit ihnen einen sachlich-konstruktiven Austausch zu den verschiedenen Fragen und Aufgaben der Stadtentwicklung zu führen, sind meine Stärke und Motivation.

Kurzprofil zum Download